Es gibt für mich nichts Entspannenderes als in der Natur zu sein.
Die Sehnsucht nach Stille. Draussen sein, Geräusche, Gerüche, Tierbeobachtungen und einzigartige Augenblicke!
Gar nicht mal so einfach ! ! !
Erstens ist das Wild zum Fotografieren grundsätzlich zu weit weg, oder es ist zu dunkel - oder: sie sind gar nicht erst da!
Es gibt Millionen Rehe und noch mehr Wildschweine, und andere wildlebende Tiere in Deutschland, da sollte man meinen, dass es doch nicht so schwer sein kann, von Ihnen schöne Fotos zu machen!!
- Weit gefehlt.
So gesehen ist man als Naturfotograf auch irgendwie ein Jäger.
In der Praxis macht es keinen nennenswerten Unterschied, ob man mit dem Fotoaparat oder mit dem Gewehr unterwegs ist. Denn zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein, macht die Naturfotografie so schwierig - aber auch spannend.
horchen, nicht nur hören,
schauen, nicht nur sehen,
und bereit sein.
(Erich Hornsmann)
Aus dem schon immer stark vorhandenen Interesse an der Natur, hat sich daher bei mir immer mehr auch ein Interesse am "Stundenplan der Natur" entwickelt, den Lebensgewohnheiten der Tiere, am Natur- und Artenschutz, Pflanzenkunde, an waidmännischen Grundregeln und an Pirsch, Ansitz und Tarnung.
Trotz "Jagdfieber" sollte man schon stundenlang im Wald rumsitzen WOLLEN und die Natur, die Stille und deren Momente einfach genießen und erleben können ohne
einen "perfekten Schuss" denn oftmals bekommt man nicht mal ein Tier zu sehen.
Desweiteren ist es wichtig, dem im Gebiet zuständigen Jagdausübungsberechtigen, bekannt zu sein und sich dessen Erlaubnis einzuholen. Sein Terretorium - seine Regeln.
Außerdem sollen die Tiere sich ja nicht gestört fühlen. Die Achtung vor der Natur und anderen Lebewesen sollte einem mehr wert sein, als ein Foto um das
eigene Ego zu befriedigen!
Wann und wo welche Tiere für die Kamera tabu sein sollten, darüber gibt auch eine Liste der Gesellschaft Deutscher Tierphotographen (GDT) Auskunft
Schlüsselblumen gehören mit zu den ersten Frühlingsblühern.
Sowohl die so genannte Wald-Schlüsselblume oder auch Hohe Schlüsselblume (Primula elatior) als auch die Echte Schlüsselblume (Primula veris) stehen in Deutschland und vielen anderen Ländern unter Naturschutz.
von Trophäen, Egomanen und dem Sinn im Leben
weiß das Wild dass Fußball läuft?
während die Nation vor dem Fernseher hockt und Fußball Deutschland gegen Schweden schaut, sitze ich entspannt auf dem Hochsitz und genieße die Natur. Und heute ist richtig was los - manchmal sitzt man ja an und sieht nicht ein Stück Wild - und heute eine Bache mit drei Frischlingen, ein Fuchs der mich ganz erstaunt anschaut, als wollte er sagen " Du hier und nicht vor dem Fernseher?!", ein weibl. Stück Rotwild, das ganz gelassen frische Triebe abknabbert ... und sich schön von mir dabei filmen läst. (Sooo schön - müsst Ihr Euch ansehen)
Was zwischendurch die Frage aufwirft: wissen die Viehcher das Fußball läuft :) ?
#life #nature #Verlosung
auf dem Nachhauseweg von einem Termin hielt ich an einem Waldstück um noch einen kleinen Abendspaziergang zu machen. Auf einem lichtdurchfluteten Waldweg stand ich plötzlich in einem großen Schwarm Schmetterlinge.
momentan sieht man sie wieder in Schwärmen auf den Feldern sitzen. Interessanter Weise oft in Verbindung mit einem Trupp Stare. Die dann alle gleichzeitig abheben.
Heute hatte ich Gelegenheit recht nah an die kleine Rehwild-Herde (einem sogenannten "Sprung") heran zu kommen, da der Wind günstig stand und genug Deckung vorhanden war. Wie man gut erkennen kann hat der einzige Bock der Herde schon ein schönes Gehörn geschoben, welches noch mit Bast bedeckt ist, der nach Abschluß der Geweihbildung abstirbt und vom Bock durch "fegen" an Büschen und Bäumen von der verbleibenden Knochenmasse entfernt wird.
Der Neuntöter ist die kleinste Vogelart aus der Familie der Würger.
Seinen etwas makabren Namen verdankt er der Angewohnheit, seine Beute auf Dornen aufzuspießen. Früher nahm man an,
#natur #mit der Kamera auf der Pirsch #Tiere #Wildlife #Region
Muffelwild gehört zu der Gattung der Hornträger und ist ein Wildschaf.
Ernährung: Gräser, Kräuter, Laub, Knospen, Eicheln, Rinde, Sträucher, Sommerschäe an dünnen gehölzen, ein Widerkäuer, liebt Salzlecken
Tag- und Nachtaktiv. Herde besteht aus Schafen, Lämmern und Jungtieren sowie jungen Widdern bis max. 3,5 Jahre. Ein Leitschaf führt die Herde. Die Widder ziehen einzeln und in kleinen Widderrudeln.
#natur #Tiere #Wildlife
so ein bisschen mulmig war mir ja schon, so dicht vor der Bache in der Wiese zu sitzen.
Schweine sind kurzsichtig, aber besitzen eine ausgeprägten Geruchssins und ein gutes Gehör und da ich gegen den Wind saß, konnte ich sie eine ganze Zeit beobachten. Wildschweine sind Allesfresser, Hauptnahrung Eicheln, Bucheckern, Feldfrüchte, Wurzeln, Regenwürmer, Fallwild, etc.
Wildschweine sind bedeutsame Vertilger von forstschädlichen Insekten.
Landwirtschaftliche Kulturen wie
Nieselregen und schon recht dunkel, aber wunderschöne Abendstimmung und laue Temperaturen bei meiner abendlichen Pirsch und der obligatorische Hase durfte natürlich auch nicht fehlen
Rehwild - Manche Exemplare sehen momentan noch aus wie gerupfte Hinkel.
Das hat einen guten Grund....
#Brut- und Setzzeit #Frühling #Pirsch und Ansitz
Ein Frühlings Morgen um halb sechs Wald
Erste Fotos mit dem neuen Sigma 150-600 Sports
eigentlich war ich heute morgen schon spät dran. Es war schon hell - aber noch nebelig, die Sonne drängte schon hervor als ich auf den Sitz kletterte und ich hatte keine großen Erwartungen überhaupt etwas zu sehen. Aber es versprach ein wunderschöner Herbstag zu werden. Nach gut einer Dreiviertelstunde Ansitz zeigte sich recht weit entfernt tatsächlich ein Hirsch, leider durch den Bewuchs sehr verdeckt. Und er zog auch zügig weiter.